Posts mit dem Label Mittenwald werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mittenwald werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 16. April 2013

Mittenwald - Lainbachwasserfall - Lautersee - Mittenwald

Letztes Wochenende haben wir eine schöne Tour entdeckt. Von Mittenwald aus, über das Lainbachtal, zum Lautersee. Die Strecke ist 5,3km lang, insgesamt wir waren 2,5 Stunden unterwegs.


Wir sind über das Lainbachtal, vorbei am Lainbachwasserfall, zum Lautersee gelaufen. Es ist ein breiter, sehr gut ausgebauter und ausgeschilderter Weg. Anfänglich gibt es ein paar Stufen, die Tour ist aber durchaus Kinderwagen tauglich. Ist man über die Serpentinen hinaus, verläuft der Weg nahezu auf einer Höhe. Der Abstieg ist stufenlos, dafür etwas steiler. Um die Höhenmeter besser einschätzen zu können, habe ich den Graph von Endomondo übernommen. Uns hat die Natur sehr gut gefallen, dank des ausgebauten Weges kann man sich auch voll auf diese konzentrieren. Bis zum See verläuft der Weg an einem Bach, hier können Forellen beobachtet oder wie auf Bild 3 zu sehen, interessante Sitzmöglichkeiten ausprobiert werden.

Am See beginnt ein Walderlebnispfad, mit tollen Stationen. Wie zum Beispiel dem Kletterbaum (vorletztes Bild).

Direkt am See befinden sich ein paar Wirtschaften. Genau das Richte für eine Stärkung zwischendurch. Im Sommer laden die Grünflächen zum Verweilen und der See zum Baden ein.

Auf dem Rückweg haben wir noch einen Geo-Cache (GC2E1FE ) gesucht und gefunden. Auch der Walderlebnispfad (GC2H0YC) kann mithilfe eines GPS-Empfängers zur Geo-Cachesuche aufgewertet werden. Nach der ID kann auf geocaching.com gesucht werden, da findet ihr alle Details.

Weitere Infos zum Thema Geocaching findet ihr --> hier.

Parken: kostenlos
Eintritt: frei
Kinderwagen: Bis auf den Auf- und Abstieg problemlos möglich

Quelle: endomondo.com
Ausblick über Mittenwald vom Lainbachwasserfall






Karte (der grüne Pfeil markiert den Startpunkt):

View Larger Map

Montag, 18. April 2011

Leutascher Geisterklamm +Update+

Am Wochenende waren wir mal wieder in Leutasch. Am Weg selbst hat sich nicht viel geändert. Allerdings gibt es jetzt direkt am Eingang einen Hochseilgarten, welcher am 21.05.2011 eröffnen wird.




Darüber hinaus haben wir einen Stonehenge-Nachbau entdeckt, weitere Infos dazu konnten wir allerdings nicht finden. Hier wären wir für Hinweise dankbar. Alles in Allem ist die Klamm immer eine Reise wert. Kinder können sich auf dem Steig frei bewegen, da es feinmaschige Gitter gibt, nur an den Treppen müssen die Kleinen aufpassen. Unsere Tochter fand es jedenfalls großartig.

Hier die Kontaktdaten zum Hochseilgartenbetreiber:
Karte:

Größere Kartenansicht
Published with Blogger-droid v1.6.9

Mittwoch, 16. Juni 2010

Die Leutascher Geisterklamm

Hier eine Vorstellung der Leutascher Geisterklamm. Der Steig ist auch für Kleinkinder super geeignet, da an den Geländern noch Gitter befestigt sind, welche ein "durchrutschen" der Schützlinge verhindern sollen. Auch ist die Strecke weitestgehend frei von Höhenmetern. Ein Freund hat die Strecke erst mit seiner schwangeren Freundin absolviert. Weiterhin wurden auf dem Weg verschiedene Stationen eingebaut, so kann man zum Beispiel dem Klammgeist bewundern oder mit einem Spiegel die Wassermassen bewundern.

Auf der Autobahn Richtung Garmisch-P. bot sich ein schönes Alpen-Panorama.


Weiter führte uns die Strecke nach Mittenwald, hier sind wir die Abfahrt nach Mittenwald Nord abgefahren (Richtung Zentrum). Nach Mittenwald weiter in Richtung Leutasch, AT. Das Ziel befindet sich nach einer Brücke über die Leutasch. Man kann es eigentlich nicht verfehlen. Es gibt auch einen ausreichend großen Parkplatz, die Parkgebühr beträgt 5€.

Wir sind den "roten Weg" gelaufen, den Rest erzählen euch die Bilder.



Die Panorama-Brücke verläuft in 47 Metern Höhe über der Klamm. Die Ausblicke vom Steg und den Brücken sind fantastisch. Da man sich nicht (wie im alpinen Gelände) auf den Weg konzentrieren muss, kann die Natur mit allen Sinnen genießen.




Wir wünschen euch viel Spass beim entdecken der Geisterklamm.


Published with Blogger-droid v1.6.9