Posts mit dem Label Garmisch-Partenkirchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Garmisch-Partenkirchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 22. Juni 2018

Höllentalklamm und Stangensteig

Servus Wanderfreunde,

heute möchte ich euch eine schöne Tour vorstellen. Sie erfordert etwas Kondition und Trittsicherheit, dafür belohnt sie euch mit fantastischer Natur! Wem die Partnachklamm zu kurz ist, der sollte sich diese Attraktion mal näher anschauen. Es geht um die Höllentalklamm.

Eins vorweg: Die Runde ist nicht für den Kinderwagen geeignet! 


Links und Informationen: 
Preise: http://www.hoellentalklamm-info.de/informationen.html
Erwachsende: 5€ (2€ wenn DAV-Mitglied)
Kindern: 7-17 2€ (1€ wenn DAV-Mitglied)
Tourenlänge: Ca. 11km und 630 hm
Anfahrt: Höllentalstraße 18, 82491 Grainau

Klamm ist zwischen November und März gesperrt. Vorher bitte auf der Webseite prüfen ob sie freigegeben ist.


Startpunkt ist der Wanderparkplatz Hammersbach. In Hammersbach selbst gibts keine Parkplätze, es ist zwecklos da weiterzusuchen sollte der Parkplatz voll sein. Dann eher in Richtung Obergrainau orientieren. Vom Parkplatz geht es Richtung Hammersbach und direkt nach dem Fluss rechts in den Wald. Es folgt ein breiter, ansteigender, Waldweg, der später zu einem Forstweg wird hoch zur Höllentalangerhütte. Dort zahlt man dann den Eintritt für die Klamm (wer vor 9 Uhr da ist, kann kostenfrei durch das Drehkreuz). Hier sollte man auch die Regenjacken rausholen, da es später in der Klamm recht eng ist.




Alles ist gut ausgeschildert und die chance sich zu verlaufen ist sehr gering. Oberhalb der Klamm kann man gut Pause machen und die Füsse ins eiskalte Wasser halten.

Der Weg zum Stangensteig führt links hinauf und zuerst über Felsen und später auf einem schmalen Pfad. Hier sollten Kinder unbedingt an die Hand genommen werden. Generell solltet ihr darauf achten das eure Kids trittsicher sind, aber der Weg ist wirklich nicht allzu schwer.

Der Weg führt dann durch den Wald und nach ein paar Serpentinen ist man kurz unterhalb der Höllentalangerhütte und man geht den gleichen Weg zurück zum Parkplatz.



Viel Spass beim Ausprobieren und Entdecken. Anbei ein paar Eindrücke von der Tour.

Anfahrt:





Montag, 27. Mai 2013

Kuhfluchtfälle bei Farchant

Heute haben wir eine sehr abwechslungsreiche Tour für euch.

Start ist in Farchant bei Garmisch-Partenkirchen, siehe Karte am Schluss.

Über einen sehr gut ausgebauten Waldlehrpfad läuft man zum Kuhfluchtgraben. Der Weg ist spannend und bietet zahlreiche Attraktionen und Sitz- bzw. Rastmöglichkeiten.

Die kleinen Entdecker können sich direkt am Fluss an einer Sprunggrube mit Mäusen oder Rehen messen, an Rateschildern die Höhe oder den Umfang von Bäumen schätzen und mit der Natur in Berührung kommen. Dieser Weg ist definitiv Kinderwagen geeignet!

Am Kuhfluchtgraben angekommen, folgt man dem Königsweg hinauf zu den Kuhfluchtfällen. Es folgt eine weitere Brücke, welche eine gute Aussicht bietet.

Nach der Brücke wird es steil und es folgt ein Stück mit hohen Stufen. Der Weg ist mit einem Drahtseilgeländer "gesichert", ist aber auch für ungeübt gut zu schaffen und führt zu einem Aussichtspunkt. Hier kann man die Wasserfälle bestaunen. Der weitere Weg über den Fricken ist mit ungesicherten Kindern nicht zu empfehlen. Wir haben den Abstieg über den gleichen Weg zurück gewählt.

Auf dem Rückweg kann man noch das Kneippbecken ausprobieren und eine Runde durchs kalte Wasser waten.

Gastronomisch können wir die Pizzeria "Da Nico" empfehlen, leckeres Essen für vernünftige Preise. http://www.pizzeria-nico.de Man kann diese auch sehr gut zu Fuß erreichen.

Parken: kostenlos (wenn man auf der Wiese parkt, siehe grüner Pfeil unten auf der Karte.)
Eintritt: frei
Kinderwagen: Bis zum Königsweg uneingeschränkt. Der Weg hinauf zu den Kuhfluchtfällen ist noch geeignet, teilweise aber etwas steil und holprig. Ab der oberen Brücke braucht ihr eine Kraxe oder Tragetasche.









Karte (der grüne Pfeil markiert den Startpunkt):

Größere Kartenansicht

Mittwoch, 12. September 2012

Eckbauer - Graseck - Partnachklamm

Hallo Freunde,

letzten Sonntag haben wir das traumhafte Wetter genutzt und noch eine kleine Runde entdeckt.

Start: Olympiastation, Garmisch-Partenkirchen. 

Preise:
Eckbauerbahn: 8,50€ für Erwachsene (Tal oder Bergfahrt)
Partnachklamm: 3€ für Erwachsene

Mit der Eckbauerbahn ging es hinauf..Achtung, Überraschung..genau, auf den Eckbauer. Dort gab es ein deftiges Mittagessen. Direkt an der Terrasse vorbei führt der Weg hinunter zum Graseck. Für den Abstieg benötigten wir ca. 45 Minuten und konnten teilweise herrliche Ausblicke erhaschen. Kinder sollten etwas aufpassen und auf dem Pfad bleiben. Der Weg ist aber breit genug und die Serpentinen bieten, gerade für ältere Kinder, die ein oder andere Abkürzung und somit Abwechslung. 



Am Graseck angekommen, war die erste Kindermotivationsstation erreicht. Ein Spielplatz (direkt vor der Seilbahnstation) mit einer Rutsche, einer Schaukel und einem Kletterbaum. Hier haben wir kurz Rast gemacht. (Falls man die Tour jetzt schon beenden möchte kann man per Seilbahn ins Tal fahren und die Straße zum Station laufen.)

Wir haben unseren Weg Richtung Partnachklamm forgesetzt. Nach ein paar Serpentinen ist man an der Partnach angekommen. Vorsicht, der Weg ist teilweise glatt, da kleine Bächlein den Weg überqueren und er daher stellenweise recht feucht ist.



Kindermotivationsstation Nummer Zwei, das Ufer lädt zum verweilen und Steine schmeißen ein. Barfuss in den Fluss steigen und schon ist man wieder frisch.

Danach ging es durch die Klamm, Regenjacke ist von Vorteil, geht aber auch ohne. ;) Einfach genießen und verzaubern lassen. Wenn man aus dieser Richtung kommt zahlt man am Klammausgang. 

Hier noch mal der Hinweis, Kinderwagen, Rollstühle und Fahrräder sind in der Klamm nicht gestattet, es ist schlicht kein Platz dafür.

Der restliche Weg ist unspektakulär, hat man ihn geschafft ist man wieder an der Ski-Schanze.

Übrigens war noch ein Porschetreffen direkt in der Auslaufzone des Stadions. Konnte mich für keinen Porsche entscheiden, habe dann den VW Bus genommen.



Sollte keine Wanderkarte zur Hand sein, hilft vielleicht die kleine Karte aus einem vorangegangen Post:

Mittwoch, 25. April 2012

Eibsee Rundweg

Letzten Samstag war es mal wieder soweit. Ein Ausflug in die Alpen sollte es sein. Also rein ins Auto und ab in Richtung Garmisch-P.


Geworden ist es eine wunderschöne Runde um den Eibsee. Dieser liegt unmittelbar am Fuße der Zugspitze. Es bieten sich hier traumhafte Ausblicke auf Deutschlands höchsten Berg.

Quelle: Endomondo.com
Die Runde ist etwas über 7km lang und der Weg ist sehr gut ausgebaut. Die Strecke ist auch super für den Kinderwagen oder Buggy geeignet. Weiterhin ist der See oft gut zugänglich, so das man sich herrlich die Zeit mit Steine werfen und Picknick am Strand vertreiben kann.

Wir sind die Runde gegen den Uhrzeigersinn gelaufen. Der Weg führt durch den Wald, vorbei an kleinen Tümpeln, am westlichen Zipfel befindet sich ein Wasserfall. Für ausreichende Pausen befinden sich zahlreiche Bänke. Ein paar Höhenmeter gibt es, die konzentrieren sich aber hauptsächlich auf den Abschnitt zwischen dem 4. und 6. Kilometer. Anbei noch ein paar Eindrücke, mehr  muss man für diese schöne Strecke nicht wissen. :-)






Anfahrt: Unproblematisch. Ein großer Parkplatz befindet sich direkt am See.
Parkgebühren für PKW: 3,00€ (Tageskarte)

Karte:

View Larger Map

Mittwoch, 7. März 2012

Thermen und Hallenbäder-Check

Hallo Freunde,

auch wenn sich die Hallenbad-Saison langsam dem Ende nähert, möchten wir euch einen kleinen Überblick über entsprechende Hallenbäder geben. Damit ihr mit euren kleinen Spass haben könnt. Insgesamt haben wir sieben Stationen die wir im Folgenden etwas näher beleuchten werden.

Im folgenden eine Übersichtskarte welche Orte wir besucht haben, die genauen Adressen befinden sich im Artikel.

Quelle: maps.google.com
Viel Spass beim Stöbern. Wir würden uns weiterhin über Tips für weitere Bäder freuen.

Dienstag, 8. Juni 2010

Partnachklamm in Garmisch-P.

Letztes Jahr besuchten wir die Partnachklamm in Garmisch-P.. Am besten ihr startet/parkt am Qlympia Station. Danach einfach der Wildenauer Str. zu Fuß folgen, man kann es nicht verfehlen. Die Klamm kostet 3 Euro Eintritt (siehe Webseite der Klamm).


Nach der Klamm kann man die Strecke fast beliebig verlängern, je nach Lust und Kondition. Wir haben nach dem Klammausgang, links die Serpentinen in Richtung Graseck erklommen (ca. 20 Minuten). Kurz vor den ersten Gebäuden geht ein kleiner Pfad nach links weg, auf diesem kommt man zu einer Brücke die über die Klamm führt. Am Graseck gibt es ein Hotel, an dem man gut Mittagessen kann. Man könnte auch weiter bis zum Eckbauer hoch laufen, das haben wir allerdings nicht gemacht. Wir sind vom Graseck mit der Drahtseilbahn wieder ins Tal gefahren.
Es ist wirklich eine wunderschöne Ecke und man kann voll in die Natur eintauchen.


Achtung, es ist nicht gestattet die Klamm mit dem Kinderwagen oder Rollstuhl zu befahren.